- entgegengesetztenfalls
- ent|ge|gen|ge|setz|ten|fạlls <Adv.> (Papierdt.): im entgegengesetzten Fall, andernfalls.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
entgegengesetztenfalls — ent|ge|gen|ge|setz|ten|fạlls (Amtssprache) … Die deutsche Rechtschreibung
andernfalls — gegebenenfalls, im anderen Fall, sonst, wenn nicht; (österr., schweiz.): ansonst; (ugs.): anders, ansonsten; (bes. Amtsspr.): widrigenfalls; (Papierdt.): entgegengesetztenfalls. * * * andernfalls:sonst·widrigenfalls·ansonsten;ansonst(schweizösterr… … Das Wörterbuch der Synonyme
sonst — 1. a) [für] gewöhnlich, im Allgemeinen, in der/in aller Regel, in vergleichbaren Fällen, meist[ens], normalerweise, üblicherweise; (ugs.): normal. b) damals, ehemals, einmal, früher [einmal], in früheren Zeiten, vormals; (geh.): ehedem, einst;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Kuss — 1. A Kuss ist a Schtuss. Jüd. deutsch: Ein Kuss ist eine Thorheit. 2. Auswendig Kuss, inwendig Verdruss. – Parömiakon, 547. 3. De erste Koss kost Möh (Mühe). (Rendsburg.) 4. Ein aufgezwungener Kuss ist wie ein Hühneraug am Fuss. Frz.: Un baiser n … Deutsches Sprichwörter-Lexikon